Arbeitsgruppe für Erwachsene und Teenager mit angeborenem Herzfehler 

WATCH – die Arbeitsgruppe der Schweizer Kardiologen für Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem Herzfehler – unterstützt das Ziel einer wachsenden Patientengruppe eine angemessene kardiologische Betreuung zu gewährleisten. Erwachsene mit angeborenem Herzfehler haben oft nur überlebt dank hochspezialisierter Eingriffe in ihrer Kindheit. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass regelmässige kardiologische Kontrollen und hochspezialisierte Medizin auch auf dem weiteren Lebensweg nötig sind.

Bereits heute, oder zumindest in sehr naher Zukunft, leben mehr Erwachsene mit angeborenem Herzfehler in der Schweiz als Kinder. Die Änderungen der operativen Verfahren im Laufe der Zeit wie auch die Vielzahl der möglichen angeborenen Herzfehler führen dazu, dass nur eine beschränkte Anzahl von Patienten die gleiche Operation für den gleichen Herzfehler erhalten hat. Umso wichtiger ist es, dass die Erfahrungen der einzelnen Zentren in der Patientenbetreuung allen zu Gute kommt.

Durch regelmässige Patientenbesprechungen zwischen den einzelnen Zentren und die Schaffung einer Zentren-übergreifenden Datenbank versucht WATCH diese Erfahrungen zu bündeln und die Betreuung der Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler auf nationaler Ebene weiter zu optimieren. Die Zusammenarbeit mit den Patientenorganisationen, allen vor an Cuore matto, den zuweisenden Ärzten aus Kinderkardiologie, Erwachsenenkardiologie oder Allgemein-Praktiker und den nach- und mit-betreuenden Kollegen ist eine weitere wichtige Aufgabe der WATCH. Die Webseite www.sgk-watch.ch soll helfen, diese Zusammenarbeit zu fördern.

 

Prof. Dr. M. Schwerzmann
Präsident WATCH 2012-14